Einweihung des neugestalteten Murgtalpfades 17. und 18. Mai 2025
Der neue Murgtalpfad
Ein Fluss, tausend Eindrücke – 27 Kilometer wilde Schönheit
33 Stationen mit Informationen und für junge Entdecker begleitet „Tröpfli“ den Pfad und verrät geheime Tipps und Tricks. Dazu sechs Murgtalschleifen.
Am Einweihungswochenende haben wir die neukonzipierte Strecke an zwei Tagen erwandert.
Am Samstag, 17. Mai Start in Hottingen, eine große Gruppe angeführt von den drei Bürgermeistern der drei Gemeinden und dem Projektmanager Markus Huber. Zunächst an der Murg entlang führt der Weg dann hinauf zum Thimos und zur Antoniuskapelle. Nach heute 12 Kilometern haben wir den Endpunkt des Murgtalpfads am Naturbad in Murg erreicht.
Am Sonntag, 18. Mai starten wir wieder in Hottingen in die Gegenrichtung mit einer großen Gruppe, darunter Patrick Schenk, Referent Wege beim Hauptverein.Entlang der Hännermer Wühre auf schmalen Pfad zum historischen Kraftwerk, vorbei an der Schlagsäge zur Hochsaler Wühre, die Ripphalde hoch zur Mittagsrast an der Lochmatthalle in Herrischried. Über einen neuen Steg, steil empor auf einem Zickzackweg geht es weiter zum Giesbacher Moor, Klausenhof, Schenkenbergkapelle und schließlich ist da Ziel am Steinernen Kreuz erreicht. Eine große Festgemeinde hat sich zur Einweihungsfeier versammelt.