So nah und doch so fern
21 Interessierte hatten sich zu der Führung am 14. August 2025 in der Sternwarte Schafmatt in der Ortschaft Oltingen angemeldet.
Bei über 30 Grad an unserem Treffpunkt am Bahnhof, war die Abkühlung in der Höhe auf der Schafmatt in 820 m Höhe eine Wohltat.
Obwohl bereits die ersten Herbstzeitlosen zu sehen waren, hatte sich der Sternenhimmel noch nicht vom Sommer verabschiedet.
Nach dem Eintreffen an der Sternwarte, wurde das Dach lautlos nach hinten verschoben so dass wir einen herrlichen 360 Grad Ausblick auf die Umgebung hatten.
Los ging es mit hervorragenden Erklärungen unserer ehrenamtlichen Astronomen Herrn Wetter und Herrn Studer gegen 21.15 Uhr, wo wir am Himmel die ersten Sterne suchen sollten. Es war noch nicht ganz dunkel, daher waren sie mit bloßen Augen, nicht einfach zu finden.
Die Wega, das Sternenbild der Leier, des Schwans, der Cassiopeia, großer Wagen mit dem Polarstern in der Nähe, um nur einige zu nennen, werden uns durch die eindrucksvollen Ausführungen noch lange in Erinnerung bleiben
Wir konnten die Sternenbilder begleitend durch große Teleskope ansehen. Die Milchstraße wurde bei zunehmender Dunkelheit sichtbar. Einige Teilnehmer hatten das Glück ein paar Sternschnuppen zu entdecken.
Da die Sterne Millionen Lichtjahre entfernt sind, stellte sich dem einen oder anderen die Frage: Sind wir alleine im Universum ?
Die Sternengucker bedanken sich herzlich bei Anne Riediger für die Organisation dieser ausgewöhnlichen Exkursion ins Weltall.