Alpenüberquerung auf dem E5
Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran im August 2024 Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition, begeisterte Frühaufsteherin sowie die Bereitschaft, die Ansprüche an den Schlafkomfort etwas herunterzuschrauben sind wichtige Voraussetzungen, um mit Spaß und Erfolg an einer Alpenüberquerung teilzunehmen. Nachdem sich unsere „Ladies Only“- Gruppe, zehn motivierte Frauen zwischen 30 und 72 Jahren alt, auch […]
Sagenhaft grenzenlos
122. Deutscher Wandertag Heilbad Heiligenstadt – Region Eichsfeld 19.- 22. September 2024 Wieder bot die Wandertagsteilnahme, in diesem Jahr an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, uns eine gute Gelegenheit eine bisher unbekannte Wanderregion kennenzulernen. Unser Quartier das Marcel Callo Bildungshaus lag zentral in der Altstadt von Heiligenstadt. Zur Eröffnungsfeier am Donnerstag ging es durch das Ausstellungsgelände […]
Entlang der Grünen Raute
Vom Schwarzwald zum See in 5 Tagen Vom Schwarzwald zum See – so lautete die Ausschreibung für die diesjährige Mehrtages-Wanderung des Schwarzwaldvereins, Ortsverein Bad Säckingen. Wanderführerin Chantal Steger hatte den ca. 115 km langen Querweg Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg markiert mit der „Grünen Raute“ ausgesucht und die Anmeldungen erfolgten zahlreich. Insgesamt 14 Mitglieder auch Neumitglieder plus Vierbeiner Vicky […]
Jubiläumsfest Burgruine Wieladingen
40 Jahre Förderverein Burgruine Wieladingen 5. Mai 2024 Zechenwihler Hotzenhaus in Niederhof Ein großartiges Jubiläumsfest mit abwechslungsreichem Programm, gutaufgelegten Musikgruppen, interessantem Fachvortrag, Wanderung, Planwagenfahrten und spektakulärer Kletteraktion der Bergwacht Todtmoos. Für das leibliche Wohl war besten gesorgt.
Fricktaler Burgenrunde
Fricktaler Burgenrunde 26. Mai 2024 In Gipf-Oberfrick waren 17 Wanderfreudige am Start zur Fricktaler Burgenrunde. Stetig bergauf, teilweise über Stufen führte der Weg, unterwegs trafen wir ein bestens ausgerüstetes Betreuerteam der Aargauer Wanderwege beim Einsatz. Nur eine Hinweistafel verweist auf die ehemalige Burg Alt Homberg, dafür eine grandiose Aussicht über Strihen, Aspstrihen und Wasserfluh bis […]
Wimpelwanderung 2024
Wir waren dabei! 23. Juni, 27. Juni, 28. Juni 2024 Wie jedes Jahr reist der Wimpelstab, mit zahlreichen Wimpeln geschmückt, vom Ort der letztjährigen Hauptversammlung, Emmendingen, zum Ort der Versammlung im aktuellen Jahr, Steinen. Die 1. Etappe Bei idealem Wanderwetter Start der Wimpelwanderung 2024 in Emmendingen. An der Elz entlang, vorbei an Erdbeerfeldern führte die […]
Auf den Spuren des Gipsabbaus
Unterwegs auf dem bergbaugeschichtlichen Wanderweg bei Sehringen 16.Juni 2024 Fünfzehn Wanderer freuen sich am Sonntag, den 16.06.2024 über das schöne Wetter und starten die Gipsweg-Exkursion an dem Parkplatz hinter Sehringen. Zunächst informieren wir uns über die bevorstehende Tour am Informations-Pavillon des geologischen und bergbaugeschichtlichen Pfads von Badenweiler. Von dort laufen wir zunächst ein Stück an […]
Wanderung auf alten Pfaden im Jurapark
Auf alten Pfaden im Jurapark Römerweg – Linner Linde – Linner Wasserfall – Bruderhöhle Am 7. Juli 2024 waren wir mit 22 Wanderern bei trockenemWanderwetter in der Schweiz unterwegs. Start unserer 12 km langen Wanderung war in Effingen im Jurapark. Von dort aus ging es zur ersten Station zum Römerweg. Ich habe über die römischen […]
Zur Hohen Flum
Dinkelbergrunde 2.Juni 2024 Wasserscheu durfte man heute nicht sein! Doch trotz der durchwachsenen Wettervorhersage traf sich eine Gruppe von 11 motivierten Wanderbegeisterten. Vom Wanderparkplatz Altreb aus ging es zunächst nach Nordschwaben und von dort in westlicher Richtung vorbei an vielfältig blühenden Wiesen und reich bestückten Kirschbäumen. Leider sind die Kirschen noch nicht reif! Im darauffolgenden […]
An Himmelfahrt auf dem 2-Burgen-Weg
An Himmelfahrt auf dem 2-Burgen-Weg 9. Mai 2024 Gemeinsam mit 10 Naturfreundinnen und Naturfreunden aus unserer Partnerstadt Purkersdorf wanderten wir, 10 Wanderbegeisterte aus Säckingen, auf dem 2-Burgen- Weg. Die Tour startete am Wehrer Schwimmbad und führte zunächst entlang der Wehra zum Storchensteg, weiter ging es am Sagenpfad hinauf zur Ruine Werrach mit schöner Aussicht auf […]